Jubiläum: 5. Nordic City Walk der ÖDG - 2010
Gemeinsam gegen Diabetes walken
- 5. Nordic City Walk der Österreichischen Diabetes Gesellschaft stand unter dem Motto „Gemeinsam gegen Diabetes“
- Zum Jubiläum setzen über 350 Teilnehmer österreichweit ihre Stöcke gegen die Volkskrankheit ein
Zum 5. Jubiläum des Nordic City Walk der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) am 17.Oktober 2010 nahmen über 350 Teilnehmer – egal ob Diabetiker oder nicht - gemeinsam sprichwörtlich „die Beine in die Hand“, um auf die „Zuckerkrankheit“, in Fachkreisen auch Diabetes mellitus genannt, aufmerksam zu machen.
Um noch mehr Bewusstsein für die Volkskrankheit zu schaffen, übernahm heuer der Präsident des Österreichischen Pensionistenverbandes Karl Blecha die Schirmherrschaft für den Event.
So sorgte das Motto „Gemeinsam gegen Diabetes“ vergangenen Sonntag auf der Prater Hauptallee wieder für viel Spaß an der Bewegung. Gemeinsam gesportelt wurde aber nicht nur in Wien – denn in Kooperation mit Sportunion fanden Walks in allen Bundesländern statt.
Insgesamt über 350 Teilnehmer setzten so einen Schritt in die richtige Richtung, um auf die Diabetesprävention aufmerksam zu machen.
„Das A und O für Diabetiker und alle, die der Krankheit vorbeugen wollen, ist eine gesunde Ernährung und viel Bewegung. Die natürlichste Art der Fortbewegung ist das schwungvolle Gehen, das durch den Einsatz der Stöcke mehr als doppelt so effektiv wirkt. Da viele Betroffene nicht wissen, dass sie an der heimtückischen Krankheit leiden, ist es uns jedes Jahr eine Herzensangelegenheit, mit dem Nordic City Walk die Aufmerksamkeit und damit das Wissen über die chronische Stoffwechselkrankheit Diabetes zu steigern.“ erklärt der Pastpräsident der Österreichischen Diabetes Gesellschaft, Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik.
„Der große Trend aus Finnland ist immer noch ‚in‘ und eignet sich für alle betroffenen Personen ideal als Ausdauersport. Denn wie diverse Studien beweisen, wird durch die Reduktion des Gewichtes in Kombination mit Bewegung auch die Entwicklung des Diabetes Typ 2 verzögert, ja sogar verhindert.“ bestärkt Prof. Martin Clodi seinen Kollegen.
„Nordic Walking ist gerade aufgrund der einfachen Durchführbarkeit und gesundheitlichen Wirksamkeit, eine ideale Bewegungsform zur Prävention und Vorbeugung von Diabetes mellitus. Die NWO, als Interessensvertretung des Nordic Walking in Österreich, unterstützt auch heuer wieder den Nordic City Walk sehr tatkräftig, um allen Nordic Walking Interessierten einen Zugang zu dieser Sportart zu ermöglichen“, so Prof. Mag. (FH) Dr. Erwin Gollner von der Nordic Walking Organisation (NWO).
Dank der NWO erhielten alle Teilnehmer, je nach Qualifikation, auch in diesem Jahr wieder eine gezielte Einschulung vor dem Walk. Die Läufer werden jedoch von vielen weiteren Sponsoren unterstützt, wie z.B. Takeda, Novartis Pharma GmbH, GlaxoSmith Kline Markenartikel, Polar oder Leki.
Takeda, einer der langjährigen Hauptsponsoren, ist besonders engagiert und überaus stolz auf seine Beteiligung am Nordic City Walk: „Für Takeda als forschendes Pharmaunternehmen und führender Anbieter von oralen antidiabetischen Therapeutika ist es eine Selbstverständlichkeit, ÖDG Initiativen zum gesunden Lebensstil zu unterstützen, weil wir der Überzeugung sind, dass Bewegung den besten Kombinationspartner zu unseren Therapieformen darstellt. Vor allem Nordic Walking bietet sich als effektives und kostengünstiges Therapeutikum zur Lebensstilmodifikation hervorragend an“, erklärt Robert Palmetshofer von Takeda.
Impressionen aus Wien
Fotocredit: Wolfgang Simlinger
Unter professioneller Anleitung der Nordic Walking Organisation fand ein Warm up statt.
Vor dem Start versammelten sich die Teilnehmer für ein Gruppenfoto.
Siegerehrung: Interview mit Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik, Pastpräsident der Österreichischen Diabetes Gesellschaft.
Walk up: Mit viel Elan starteten die Teilnehmer in den Walk.
Video-Clips zum ÖDG Nordic City Walk:
Deutsch (.wmv - 5MB) Serbisch (.wmv - 5MB) Türkisch (.wmv - 5MB)