Presse|Mitglieder|Archiv|Kontakt|

41. Frühjahrstagung der ÖDG

fjt41. Frühjahrstagung der ÖDG 2025
Betreuungsqualität: Leitliniengerecht – Individuell – Vielfältig

10. – 11. April 2025
Congress Center Baden
Kaiser-Franz-Ring 1
2500 Baden

Vorprogramm (PDF) Plakat (PDF) Online-Registratur

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir dürfen Sie ganz herzlich bei der Frühjahrstagung 2025 in BADEN begrüßen!
Es freut uns ganz besonders, dass wir als „NÖ DIABETES Quartett“ für die wissenschaftliche Programmauswahl verantwortlich sind. Auch diesmal ist es uns besonders wichtig, die vielen unterschiedlichen Bereiche der Diabetesbetreuung mit einzubinden. Wir wollen neben der ambulanten und stationären Behandlungsoption im üblichen Setting der Akutkrankenhäuser auch die Rehabilitation mit Ihrem breiten Spektrum vor allem auch unseren niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen vorstellen. Diabetesmanagement ist Teamarbeit, heute und in Zukunft. Wir möchten daher an diesen beiden Tagen alle Player ansprechen und zur aktiven Mitarbeit motivieren.
Mit unserem Programm wollen wir auch einen Bogen spannen, der sowohl Prävention als auch Leitlinien gerechte Behandlung und damit neue, praktisch relevante Therapien einschließt. Neben der Alltags Anwendung von innovativen Kombinationen der Medikation, Anwendung moderner Technologie, Einflüssen von Lebensstilkomponenten und der Thematik was kann Rehabilitation langfristig bewirken, wollen wir am Ende dies auch in Kasuistiken allen Besucherinnen und Besuchern näherbringen.
In einer vor allem auch Personalressourcen betreffend spannenden Zeit, ist es durchaus zielführend das uns zur Verfügung stehende breite Spektrum zu nutzen und bestmöglich zu koordinieren im Sinne einer anhaltend qualitativ hochwertigen Patientenbetreuung.
Wir freuen uns daher ganz besonders, dass die Frühjahrstagung 2025 an einem, für die Österreichische Diabetes Gesellschaft, historischen Ort wie Baden stattfindet und hoffen Ihnen zwei spannende Fortbildungstage bieten zu können, die für Ihre alltägliche Arbeit mit und für Ihre Patienten viel Neues und in der Praxis Brauchbares bietet.
Denn die Behandlung einer komplexen Stoffwechselerkrankung darf kein Glücksspiel sein!

WILLKOMMEN IN BADEN!

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

  • Prim. Dr. Claudia Francesconi
    RZ Alland für Stoffwechselerkrankungen
  • Prim. Priv.-Doz. Dr. Jürgen Harreiter, PhD, MSc
    Abteilung für Innere Medizin, Landesklinikum Scheibbs
  • Prim. Dr. Christian Schelkshorn
    Landesklinikum Korneuburg – Stockerau, 1. Medizinische Abteilung
  • Prim. Priv.-Doz. Dr. Harald Stingl
    Landesklinikum Baden, Abteilung für Innere Medizin

ANREISE & ÖFFENTLICHER VERKEHR
Informationen zu den Zugverbindungen finden Sie auf der Website der ÖBB: www.oebb.at. Das Tagungshaus ist in etwa 15 Minuten zu Fuß vom Bahnhof aus erreichbar.

ÖBB-ANGEBOT
Mit der Buchung über untenstehenden Link erhalten Sie 22% Kongressrabatt auf den ÖBB-Standardpreis, 10% auf den Internationalen Standardtarif und einen Spezialpreis für den ÖBB-Nightjet.

Buchungslink: https://shop.oebbtickets.at
TAN-Code: 56W745

Für diese Aktion müssen Sie ein neues ÖBB-Konto anlegen. Ein bereits bestehendes ÖBB-Kundenkonto kann nicht genutzt werden. Das neue Kundenkonto wird nach dem Ende der Veranstaltung und somit nach ihrer Rückreise automatisch gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass die jeweiligen ÖBB-Stornobedingungen des gewählten Tarifs auch bei Absage der Veranstaltung zur Anwendung kommen.
Bei Fragen dazu, wenden Sie sich gerne telefonisch (+43 664 617 30 64) oder per E-Mail an die ÖBB.

TECHNOLOGIE WORKSHOP am Mittwoch, 9.4.2025

At the Park Hotel
Kaiser Franz-Ring 5
2500 Baden Programm Technologie Workshop (PDF)

DMP-KURS Basic am Mittwoch, 9.4.2025 – 13.00 Uhr

Hotel Herzoghof
Kaiser-Franz-Ring 10
2500 Baden

  • Medizinische Grundlagen (Behandlungspfade und Evidenzen)
    L. Stechemesser (Salzburg)
  • Administration des Programms
    H. Nagy (Graz)
  • Umsetzung in der Arztordination
    A. Nouri (Mödling)

Diese Basisausbildung ist Voraussetzung, um als Therapie Aktiv-Arzt/Ärztin eingeschrieben zu werden und die entsprechenden Positionen mit der Sozialversicherung abrechnen zu können. Eine weitere Voraussetzung zur Abrechenbarkeit der entsprechenden Leistungen ist eine Niederlassung als Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin oder Arzt/Ärztin für Innere Medizin. Teilnahme ist nur vor Ort möglich. Diese Sitzung wird nicht live übertragen und nicht aufgezeichnet.

Tagungsgebühren

Frühbucher bis 21. März 2025
Mitglieder der ÖDG 160 €
Nichtmitglieder 185 €
Ärzt:innen in Ausbildung/Karenz/Pensioniert Mitglieder der ÖDG 125 €
Ärzt:innen in Ausbildung/Karenz/Pensioniert Nichtmitglieder 140 €
Diabetesberater:innen, Diätolog:innen Mitglieder der ÖDG 125 €
Diabetesberater:innen, Diätolog:innen Nichtmitglieder 140 €
DGKS/DGKP Mitglieder ÖDG 125 €
DGKS/DGKP Nichtmitglieder 140 €
Medizinnahe Berufsgruppen* Mitglieder der ÖDG 125 €
Medizinnahe Berufsgruppen* Nichtmitglieder140 €
Studierende gegen Vorlage eines Studierendenausweises und bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres 0 €

Spätbucher
Mitglieder der ÖDG 190 €
Nichtmitglieder 215 €
Ärzt:innen in Ausbildung/Karenz/Pension Mitglieder der ÖDG 140 €
Ärzt:innen in Ausbildung/Karenz/Pension Nichtmitglieder 155 €
Diabetesberater:innen/Diaetolog:innen Mitglieder der ÖDG 140 €
Diabetesberater:innen/Diaetolog:innen Nichtmitglieder 155 €
DGKS/DGKP Mitglieder der ÖDG  140 €
DGKS/ DGKP Nichtmitglieder 155 €
Medizinnahe Berufsgruppen* Mitglieder der ÖDG 140 €
Medizinnahe Berufsgruppen* Nichtmitglieder 155 €
Studierende gegen Vorlage eines Studierendenausweises und bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres 0 €

*(Ernährungswissenschafter:innen, Psycholog:innen, Sportwissenschafter:innen, Biolog:innen etc.)

DMP-Kurs mit Tagungsanmeldung 0 €
DMP-Kurs ohne Tagungsanmeldung 70 €

Technologieworkshop 110 €
Technologieworkshop Nichtmitglieder 130 €

Gesellschaftsabend 50 €

Bei einer Gruppenregistrierung können wir Ihnen je nach Anzahl der Teilnehmer:innen kostenlose Registrierungen wie folgt anbieten:
Ab 30 zahlenden Teilnehmer:innen – zusätzlich 5 kostenlose Registrierungen
Ab 60 zahlenden Teilnehmer:innen – zusätzlich 10 kostenlose Registrierungen
Ab 90 zahlenden Teilnehmer:innen – zusätzlich 15 kostenlose Registrierungen
Bitte wenden Sie sich an Mondial Congress: oedgfj@mondial-congress.com

GESELLSCHAFTSABEND
Der Gesellschaftsabend der ÖDG findet am Donnerstag, 10. April 2025 ab 20:00 Uhr im BREYER Weingut & Heurigenrestaurant, Rohrgasse 18, 2500 Baden statt.
Tickets sind für einen Unkostenbeitrag von 50 € pro Person nach Verfügbarkeit erhältlich.

KONGRESSORGANISATION / HOTELRESERVIERUNG
Mondial Congress & Events
Operngasse 20B, 1040 Wien
Tel.: +43/1/58804-607
E-Mail: oedgfj@mondial-congress.com

FACHAUSSTELLUNG / INSERTION / SPONSORING / SATELLITENSYMPOSIEN
MAW – Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft
Freyung 6/3, 1010 Wien
Tel.: +43/1/536 63-42 od. -51 od. -105
Fax: +43/1/535 60 16
E-Mail: oedg.maw@media.co.at, www.maw.co.at

Mit freundlicher Unterstützung von:


Archiv

Archiv der ÖDG-Tagungen ab 2004

Mitglieder-Bereich

Bewegungsbox

die bewegungsbox

Face Diabetes

fb

Therapie Aktiv

www.therapie-aktiv.at

Adipositas Netzwerk

www.adipositasnetzwerk.at

World Diabetes Day

wdd

Insulin for Life

ifl

Kooperationspartner

ÖAG - Österreichische Adipositas Gesellschaft
Diabetes Initiative Österreich

Österreichische Diabetes Gesellschaft
Young Diabetologists Instagram
Young Diabetologists Spotify
Young Diabetologists Apple Podcast
Young Diabetologists Captivate