Weitere Unterstützung gesucht
Bürgerinitiative „Gleiche Rechte für chronisch kranke Kinder“
In Österreich leben über 190.000 Kinder mit chronischen Erkrankungen wie z. B. Diabetes, Asthma, Epilepsie oder Allergien. Schulen, Kindergärten und Nachmittagsbetreuungen sind darauf nicht vorbereitet und auch nicht ausreichend dafür ausgestattet, sodass diese Kinder ernste Nachteile, ja sogar potenzielle Gefährdungen erleiden.
Die ÖDG unterstützt eine Initiative von www.diabetes-austria.com in Kooperation mit ADA, ÖDV, Diabär, Lobby4Kids, MOKI, Verein Chronisch Krank, Cuko und Diabeteselterncoaching. Gefordert wird die Umsetzung und Anwendung der bereits gesetzlich festgelegten Rechte für Kinder mit chronischen Erkrankungen; die Basis dafür bilden u. a. das 4. Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern, das Bundesbehindertengleichstellungsgesetz und Art. 7 Bundesverfassungsgesetz.
Forderungen der Initiative sind u. a. Rechtssicherheit für alle, die Kindern in Ausübung ihres Berufes Unterstützungsleistungen gewähren, und die Sorge dafür, dass Kinder wegen ihrer chronischen Erkrankung weder ausgegrenzt oder benachteiligt werden noch eine Schädigung erleiden oder gar in lebensbedrohliche Situationen kommen.
Die Initiatoren laden herzlich dazu ein, die Bürgerinitiative für gleiche Rechte für chronisch kranke Kinder bekannt zu machen, wo immer dies möglich ist und mittels Unterzeichnung bis 28. Mai d. J. unter https://www.parlament.gv.at/SEC/Zustimmen.shtml?ityp=BI&gpCode=XXV&inr=60 zu unterstützen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, unter http://gleicherechtefuerchronischkrankekinder.at/umfrage.php Probleme und Lösungsvorschläge in Form einer „Mini-Umfrage“ anonym zu deponieren.
Unter http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/BI/BI_00060/index.shtml können alle bisher abgegebenen Stellungnahmen zum parlamentarischen Geschehen im Zusammenhang mit der Initiative abgerufen werden.