Diabetes? Alles klar!
ÖDG-Projekt zur Erstellung von österreichweit einheitlichen, aktuellen und leitliniengerechten Schulungsunterlagen für alle pädiatrischen Diabeteszentren in Österreich
Sie suchen leitliniengerechte Informationen und Schulungsdokumente für die Behandlung von Diabetes bei Kindern und Jugendlichen in Österreich? Ab Sommer 2025 finden Sie hier umfassende, aktuelle und geprüfte Schulungsunterlagen, erstellt von den erfahrenen Expertinnen und Experten aus Österreich im Bereich der Pädiatrischen Diabetologie in interdisziplinärer Kooperation von Medizin, Diabetesberatung, Pflege, Diätologie und Psychologie.
Diese Schulungsunterlagen basieren auf den nationalen und internationalen Leitlinien und sind inhaltlich an die österreichischen Gegebenheiten adaptiert.
Die Dokumente können von der ÖDG-Homepage heruntergeladen werden und stehen Ihnen bald zur Patientenschulung kostenfrei zur Verfügung.
Ab dem Sommer 2025 werden Sie hier >100 verschiedene Dokumente zu folgenden Themenbereichen finden:
- Was ist Typ 1 Diabetes
- Was ist Typ 2 Diabetes
- Insulin
- Grundlagen der Basis-Bolus-Therapie
- Grundlagen der Insulinpumpentherapie
- Diabetestherapie mit Hybrid Closed Loop Systemen
- Therapie von Typ 2 Diabetes
- Kontinuierliche Glukosemessung
- Blutzuckermessung bei Diabetes & Blutzuckerwerte bei Prädiabetes und Typ 2 Diabetes
- Im Notfall – richtig handeln
- Begleiterkrankungen / Folgeerkrankungen
- Diabetes und Haut
- Sondersituationen bei Diabetes
- Bewegung und Sport bei Diabetes
- Ernährung und Insulintherapie
- Gesunde Ernährung bei Diabetes
- Sauer auf den Zucker – Psychologische Aspekte bei Diabetes
- Sauer auf den Zucker – Psychologische Aspekte bei Diabetes Typ 2
- Soziale Aspekte bei Diabetes - Schule, Hort und Kindergarten
Die 40 Expertinnen und Experten aus den folgenden Diabeteszentren tragen zur Umsetzung dieses Projektes bei:
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Graz, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Innsbruck, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Wien, Landesklinikum Tulln, Mein ÖGK-Gesundheitszentrum Floridsdorf Wien, NÖ Landesklinikum St. Pölten, NÖ Landesklinikum Baden-Mödling, Donau Universität Krems, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Kepler Universitätsklinikum Linz, Diabeteszentrum Wienerberg, Klinik Donaustadt Wien, MOKI Wien, MOKI Steiermark
Dieses Projekt wird von der ÖDG unterstützt und zur Umsetzung haben die folgenden Firmen einen gleichwertigen Beitrag geleistet:
Menarini, Ypsomed, Dexcom, Abbott, Sanofi, Eli Lilly, Novo Nordisk, Medtronic
Wenn auch Sie zur Unterstützung des Projektes beitragen möchten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme mit Dr. Gabriele Berger und Priv.-Doz. Dr. Elke Fröhlich-Reiterer unter office@oedg.at.
Projektleitung:
OÄ Dr. med. univ. Gabriele Berger
ÖGK Gesundheitszentrum Floridsdorf, Wien
Sen.Scientist Priv.-Doz. Dr.med.univ. Elke Fröhlich-Reiterer
Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Graz