PRESSE-ARCHIV 2010
Diabetes: Die Zukunft hätte schon beginnen müssen
38. ÖDG Jahrestagung kritisiert „eines der besten Gesundheitssysteme der Welt" und fordert ein entschlosseneres und kreativeres Vorgehen gegen die Volkskrankheit Diabetes
Podiumsdiskussion / Online-Video
Presseinformation (PDF - 124KB)
Foto Prim. Univ. Doz. Dr. Raimund Weitgasser, Präsident der ÖDG JPG - 671KB - Bildrechte: ÖDG)
Stellungnahmen zum Offenen Brief der ÖDG anlässlich des Weltdiabetestages 2010
Stellungnahme Dr. Josef Pühringer - Landeshauptmann OÖ (PDF - 101KB) Stellungnahme Mag.a Karin Scheele - Landesrätin NÖ (PDF - 19KB) Stellungnahme Mag. Markus Wallner - LSth. Vorarlberg (PDF - 14KB) Offener Brief der ÖDG anlässlich des Weltdiabetestages (PDF -51KB)
Welt-Diabetes-Tag: „Vereint gegen Diabetes“
Ärzte, Experten, Interessensvertretungen, Politik und Selbsthilfe fordern gemeinsames Handeln anlässlich des internationalen Welt-Diabetes-Tages am 14. November.
PK Aussendung: Welt-Diabetes-Tag: „Vereint gegen Diabetes“ (PDF - 74KB)
PK Handout: Welt-Diabetes-Tag: „Vereint gegen Diabetes“ (PDF - 355KB)
PK Foto 12.11.2010 - © Harald Richter (JPG - 4,52MB)
Offener Brief der ÖDG anlässlich des Weltdiabetestages (PDF -51KB)
Factsheet Diabetes Initiative Österreich (PDF - 29KB)
Studie: Diabetes in Österreich ... (PDF - 1,05MB)
ÖDG Welt-Diabetes Tag A3 Plakat (PDF - 227KB)
Österreich nimmt am Weltdiabetestag (14.11.2010) aktiv an der World Diabetes Day Monument Challenge teil.
Auf Initiative der ÖDG werden dieses Jahr auch in Österreich wieder öffentliche Gebäude und Sehenswürdigkeiten blau beleuchtet. Die World Diabetes Day Monument Challenge wurde 2008 von der International Diabetes Federation ins Leben gerufen, 2009 wurden weltweit über 1000 Gebäude und Sehenswürdigkeiten blau beleuchtet.
Details
Jubiläum: 5. Nordic City Walk der ÖDG
Gemeinsam gegen Diabetes walken
- 5. Nordic City Walk der Österreichischen Diabetes Gesellschaft stand unter dem Motto „Gemeinsam gegen Diabetes“
- Zum Jubiläum setzen über 350 Teilnehmer österreichweit ihre Stöcke gegen die Volkskrankheit ein
Zum 5. Jubiläum des Nordic City Walk der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) am 17.Oktober nahmen über 350 Teilnehmer – egal ob Diabetiker oder nicht - gemeinsam sprichwörtlich „die Beine in die Hand“, um auf die „Zuckerkrankheit“, in Fachkreisen auch Diabetes mellitus genannt, aufmerksam zu machen.
Presseinformation (PDF - 338KB) Fotos
Diabetes Dunkelziffer von 30% verursacht unnötiges Leid und Kosten
Schätzungen zur Prävalenz des Diabetes für das Jahr 2010 ergeben ca. 285 Millionen Erkrankte weltweit. In Österreich sind rund 600.000 Menschen an Diabetes mellitus erkrankt. Davon sind gegenwärtig nur 420.000 diagnostiziert. Das heißt, 180.000 Betroffene, rund 30 Prozent, wissen noch nichts von ihrer Erkrankung. Wird der Diabetes erstmalig diagnostiziert, bestehen in Österreich bei bereits etwa 20% der klinischen Neumanifestationen diabetische Folgeerkrankungen wie z.B. Schäden an der Augennetzhaut. Je früher die Erkennung der Erkrankung erfolgt, desto mehr Schädigungen können verhindert werden, die bekanntermaßen Augen, Nieren, Nerven sowie Gefäße (Herzinfarkt, Schlaganfall, etc.) betreffen.
Presseinformation (PDF - 64KB)
Plakat zur Presseaussendung (PDF - 227KB)
ÖDG Nordic City Walk feiert Jubiläum Gemeinsam gegen Diabetes
- Achtung:neuer Standort in Vorarlberg:
Marienapotheke Rankweil - Schleife 11, 6830 Rankweil - 5. Nordic City Walk am 17. Oktober 2010
- Bewegung bedeutet aktive Prophylaxe gegen Diabetes
- Treffpunkt: 10.00 Uhr beim Stadionparkplatz (Prater Hauptallee)
- Walks in Graz, Salzburg, Klagenfurt, Eisenstadt, Purgstall, Gmunden, Schwaz, Rankweil: Start 14.00 Uhr
Presseinformation (PDF - 37KB) Anmeldeformular (Word.doc - 116KB)
Presseinformation der ÖDG, 2. Juni 2010:
Steiler Anstieg der Kinder-Diabeteserkrankungen erfordert neue Betreuungsstrukturen
Die ÖDG präsentierte in einer Pressekonferenz am 2. Juni in Wien die neuesten Diabetes Inzidenz-Zahlen bei Kindern und Jugendlichen. Demnach hat sich im aktuell ausgewerteten Beobachtungszeitraum von 1999 bis 2008 die Zahl der Neuerkrankungen von Diabetes mellitus Typ1 bei Kindern und Jugendlichen verdoppelt, v.a. sind immer mehr junge Kinder unter 5 Jahren davon betroffen. Die Ursachen dafür sind noch weitgehend unklar. Die Tendenz ist weiterhin alarmierend steigend. Interessanter Weise blieb dagegen – trotz Zunahme des Übergewichts im Kindesalter – die Zahl der an Diabetes mellitus Typ 2 neu erkrankten Kinder weitgehend konstant.
weiterlesen
Presseinformation (PDF - 30KB)
Fotos
Empfang des Vizepräsidenten der ÖDG, Univ. Doz. Dr. Raimund Weitgasser bei Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich des Weltdiabetestages
Bitte klicken Sie die Fotos für eine vergrößerte Ansicht:
Fotocredit: Andy Wenzel/HBF
Presseinformation der ÖDG, 29. April 2010:
Erfolgreiche 1. Zwischenbilanz für Diabetes Programm "Therapie aktiv"
Nach nunmehr knapp drei Jahren seit dem Beginn der Umsetzung des DMP (Disease Management Programm) Typ 2 Diabetes „Therapie aktiv“ zeigen Studienauswertungen die ersten Erfolge.
weiterlesen
Presseaussendung als (PDF - 89KB)
Univ. Doz. Dr. Weitgasser (JPG - 160KB)