DKA Präventionskampagne
Unter der Schirmherrschaft der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) und der Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) startet ab Herbst 2009 die erste Informationskampagne zur Prävention der diabetischen Ketoazidose (DKA-schwere Blutzuckerentgleisung) bei Erstmanifestation (Erst-Diagnose) eines Diabetes mellitus Typ 1 (DMT1) im Kindes- und Jugendalter.
Mit einer Plakatoffensive wird auf die wichtigsten Krankheitssymptome hingewiesen. Dramatische Krankheitsverläufe durch zu späte Diagnosen können so verhindert werden.
Informationsträger der Kampagne sind zwei Poster, die die Symptome für Diabetes mellitus bei Kindern bekannter machen sollen: Eines für Erwachsene, das vor allem in Kindergärten, Arztpraxen und Apotheken affichiert sein wird. Und eines, das Schulkinder von 6-14 Jahren direkt anspricht. Es wird vor allem in Schulen ausgehängt. Beide Poster informieren prägnant über die wichtigsten Warnhinweise zur Diabetes Früherkennung und werden in einer Auflage von insgesamt 40.000 gestreut.
Die Inzidenz (Zahl der Neuerkrankungen/Jahr) des Diabetes mellitus Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen <15J nimmt ständig zu, in Österreich hat sie sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt. Die Ursachen dafür nicht noch nicht geklärt.
Das primäre Ziel ist es in ganz Österreich sowohl Eltern, als auch Kinder und Betreuungspersonen, wie auch Ärzte auf die typischen Symptome (vermehrtes Trinken, Harnlassen, Müdigkeit, Gewichtsverlust, etc.) aufmerksam zu machen. Die Dauer dieser Symptome reicht von wenigen Tagen bis einige Wochen. Wenn diese Kinder frühzeitig einem Arzt vorgestellt werden (und auch diesem die Symptome bekannt sind (!), dann bestimmt er/sie den Blutzucker, sowie Harnstreifen und schickt sie ggf. gleich ins nächste Krankenhaus), dann können wir diese Kinder früher behandeln und hoffentlich auch die Rate der DKA in Österreich deutlich senken.
In Österreich liegt die Rate der DKA bei Erstmanifestation dzt. recht konstant bei ca. 35%, teilweise mit recht dramatischen Verläufen (Intensivstation, Komplikationen, etc.).
Der DMT1 selbst kann leider nicht verhindert werden, sehr wohl aber die DKA- assoziierten Komplikationen (z.B. Hirnödem, beleibende neurologische Schäden oder Tod).
Initiiert wurde die Kampagne von der IDF (International Diabetes Federation - Defeat DKA and save lives) nach einem sehr erfolgreichen Projekt von Prof. Vanelli, der mit einer Posterkampagne in Italien diese DKA-Rate von 78% auf 12,5% senken konnte. (Vanelli, M., et al., Campaign for diabetic ketoacidosis prevention still effective 8 years later. Diabetes Care, 2007. 30(4)).
Poster
Poster für Eltern/Betreuungspersonen (für Ärzte, Kindergärten, Apotheken) ![]() |
Poster für Schüler (6-14J) ![]() |
Informationen für Eltern/Schüler/LehrerInnen Informationen für Ärzte Informationen für JournalistInnen
Diabetes im Kindesalter:
Leitfaden für die Betreuung von Kindern mit Insulinpumpentherapie in Kindergarten und Schule
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Insulinpumpenfibel für Kindergartenkinder nun auch als Download auf der Website der ÖDG verfügbar ist.
weiterlesen ...
Wo finde ich eine(n) KinderärztIn?
Kinder- und Jugendärzte ÖGKJ (Kinderärzteliste) Ambulanzen Diabetesambulanzen für Kinder -und Jugendliche
Weitere Informationen und Links:
Diabetes-Leitfaden für Eltern www.diabetes-kinder.de www.diabetes.or.at www.aktive-diabetiker.at
Wir danken unseren Sponsoren:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
... sowie dem Bundesministerium für Unterricht und Kunst (bmukk) für die freundliche Unterstützung des Projektes.
Plakate zum Download:
Poster für Eltern/Betreuungspersonen (für Ärzte, Kindergärten, Apotheken Poster für Schüler (6-14J)